Nachdem wir Euch bereits den Wavemaster MOBI vorgestellt hatten, haben wir nun ein etwas größeres, lauteres System bei uns im Test.
Wavemaster MOODY ist der Name des schicken 2.1 Systems, das beim testen schon richtig Lust auf Filme, Musik und PC-Spiele macht.
Der kristallklare Klang in Verbindung mit einem großzügig dimensioniertem Bass gibt einen raumfüllenden Sound, der überzeugend eine realistische Atmosphäre bei entsprechenden Spielen und Filmen unterstreicht. Bioshock ist vielleicht ein Titel, den man in diesem Zusammenhang erleben sollte.
Die technischen Daten des Wavemaster MOODY sprechen für sich, enthalten sind ein Subwoofer und 2 Satteliten, die mit ausreichend langen Kabeln versehen sind. Die Satellitenlautsprecher sind nicht zu groß und lassen sich auch hervorragend an der Wand anbringen. Je nach Wunsch lassen sich die Schutzabdeckungen abnehmen, so das sich das eher dezent gehaltene System gut in jeden Raum einbinden lässt. Jeder der Satteliten hat 15 Watt Leistung.
Ein leistungsstarker Subwoofer
Der Subwoofer ist groß dimensioniert und macht einen soliden Eindruck. Wie auch die Satellitenlautsprecher ist alles gut verarbeitet und lässt sich gut anfassen. Das Gehäuse ist aus Holz mit einer Bassreflex-Technologie, die die Darstellung der tiefen Töne noch einmal intensiviert. An dem Subwoofer lassen sich Höhen und Tiefen nocheinmal Stufenlos regeln, was gerade dann praktisch ist wenn man den Bass etwas hervorherben möchte oder den Sound eher dezent im Hintergrund hält.
Praktische Bedienung
An den Subwoofer angeschlossen ist eine Kabel-Fernbedienung, über die sich die Laustärke der Anlage steuern lässt. Das ist eine gute Ergänzung für ein Notebook oder einen PC, da die Steuerung gut auf jeden Schreibtisch passt. An der Steuereinheit signalisiert ein blaues Licht den Status des Gerätes.
An der Fernbedienung lassen sich Kopfhörer, ein Mikrofon und an einen Line In Anschluss noch eine zweite Audioquelle anschließen. Perfekt also für die üblichen PC Anwendungen und um Peripherie anzuschließen.
Hier nochmal die technischen Daten im Überblick:
- Satelliten: je 7 cm Wide Range Treiber mit Phase-Plug
- Subwoofer: 16,5 cm Langhub-Tieftöner
- Integrierter Verstärker mit 3 Kanälen
- Ausgangsleistung (RMS): Subwoofer 35 Watt,
Satelliten 2 x 15 Watt - Frequenzbereich: Subwoofer 30 - 150 Hz;
Satelliten 150 Hz - 20.000 Hz - Kabel-Fernbedienung für ON/OFF (Standby), Lautstärkeregler, Kopfhörer-Anschluss, separaten Line-In und Mikrofonanschluss
- Satellitenlautsprecher in kompakter Bauweise mit Wandaufhängung und abnehmbaren Schutzabdeckungen
- Subwoofer im Holzgehäuse mit Bassreflex-Technologie
- Bass-, und Höhenregler und Netzschalter
- Internes Netzteil (230 Volt)
- Anschluss: 3,5 mm Stereo Klinkenstecker oder Cinch
- Maße (BHT): Satelliten = 90 x 145 x 103 mm,
Subwoofer = 245 x 248 x 275 mm
- Wavemaster Moody: Überzeugender, Satter Bass
Fazit:
Die Wavemaster Moody machen sich sehr gut, ob auf der Party, bei Spielen oder Filmen zeigen die Boxen keine Schwächen und sind bei dem Preisbereich unter 100 € günstig!
Das System ist schon ab circa 70.- Euro zu haben, was in Anbetracht der guten Leistung und Verarbeitung ein wirklich sehr günstiger Preis ist.
Was gefällt Euch an dem Wavemaster MOODY am besten ? Unter allen Kommentaren wird unser Exemplar verlost, das uns freundlicherweise von Wavemaster zur Verfügung gestellt wurde. Der Gewinner wird am Sonntag, den 4.11.2012 hier bekanntgegeben. :) Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vielen Dank für Eure zahlreichen und kreativen Beiträge :) (Sogar ein Gedicht!). Gewonnen hat der Beitrag von Marie, bitte lass uns noch deine Adresse zukommen damit wir die deinen Gewinn zuschicken können. Herzlichen Glückwunsch!
An die restlichen Teilnehmer: Vielen Dank fürs mitmachen und dranbleiben, sehr bald kommen noch weitere Gewinnspiele.
Mir gefällt der raumfüllende Sound am Besten, insbesondere beim Sehen von DVD’s! Zudem finde ich es praktisch die Anlage über den laptop betreiben zu können!
Ich möchte gerne Hörbücher über die Anlage hören. Der raumfüllende Sound und kräftige Bass tragen dann sicher zu der Spannung bei! Mit dem Line - In Anschluss ist die Anlage besonders praktisch.
Hallo,
ich arbeite zurzeit nur am Laptop und die eingebauten Boxen nennen sich zwar Dolby Advanced Audio, sind aber kein Klanggenuss bei Filmen - worauf ich mich bei Moody besonders freuen würde.
MfG
Der raumfüllende Sound ist doch genau das Richtige für Weihnachten um tolle DVDs anzuschauen, auch die Fernbedienung finde ich praktisch.
Guter klang ohne allzuviel Platz Bedarf weil ich leider nur Platz für ein Notebook habe und der klang der eingebauten Lautsprecher natürlich nicht so toll ist :(
Hi,
ich selbst durfte auf meinem Blog ja auch schon den Wavemaster betesten und bin begeistert von dem “kleinem Ufo” ;)
So ein 2.1 Soundsystem könnte ich auch gut gebrauchen.
Viele Grüße
Dirk
Ein Freund von mir hat so ein Teil, junge junge, das hat Power. Würde mir auch gefallen!!!
Erstmal danke für den Bericht. Habe bisher noch kein Moody in “real” hören können, aber scheint nicht nur vom Sound zu überzeugen. Was ich neben dem Sound genial finde, das man die Schutzabdeckung abnehmen kann, und die Boxen dann ziemlich Edel aussieht. Kann mir sehr gut vorstellen diese auch an der Wand zu befestigen - sehen dann wie kleine Kunstwerke aus.
Die Fernbedienung mit den zahlreichen Anschlußmöglichkeiten
Der leistungsstarke Subwofer gefällt mir am besten am Gerät
Das ist echt ein Super tolles Gewinnspiel
Der Sound ist bestimmt ein herausragendes Klangerlebnis.
Die absolute raumfüllende SOUND ist wirklich sehr schön. Man kann einfach alles damit soooo schön hören. Ich finde auch klasse, daß man den Wavemaster so einfach anschließen kann und das er sogar eine Fernbedienung hat. Klasse. Das Teil wünsche ich mir. Mit fröhlichen Blicken, strahlenden Augen und voller Freude würden wir bei uns zu Hausee den Wavemaster sehr sehr gern empfangen und nutzen.
Ein riesiggroßer Trommelwirbel für den Wavemaster !!! :-))))))))))))))
Ich möchte meine Ohren verwöhnen.
Der Sound ist für den Preis echt klasse.
Ich sitze den ganzen Tag am Laptop und die eingebauten Boxen sind der letzte dreck.
Ich könnte den Wavemaster sehr gut gebrauchen.
Wirklich ein gutes Preis- Leistungsverhältnis und ein Allrounder. Könnte ich sehr gut gebrauchen.
mir gefällt am besten das aussehen, ich finde egal bei welchen einkauf ist das eines der wichtigsten aspekte
Der Sound ist unglaublich!!!
Sehr schön! Endlich mal ein integriertes Netzteil. Das bedeutet ein warmer Klotz weniger auf der Steckerleiste!!! :-)
Ich finde vor allem die Kabelgebundene Fernbedienung recht Interessant, sodass man auch weitere Quellen anschließen kann. :-)
Audiomäßig habe ich eine große vielfalt, über Podcasts, Videos sowie Musik die ich darüber abspielen würde - was eine grandiose Verbesserung zu den internen Lautsprechern wäre.
Der Bass :)
Vom Sound des Wavemaster Basses - der Name scheint ja Programm zu sein - sowie dem erfrischendem Design. :)
Preis-Leistubgsverhältnis ist klasse und natürlich das Design, wow
Am Wavemaster gefällt mir am besten, das er Tageslichtauglich ist - und man diesen nicht in einer Zimmerecke verstecken muss.
Der Wavemaster wäre eine platzsparende und schöne Alternative zu meiner Stereoanlage, die ich bisher benutzen muss um Musik oder Videos über meinen Laptop abzuspielen. Die eingebauten Boxen sind leider sehr leise und ermöglichen keinen Genuss.
Mir gefallen die Satteliten am besten! Die passen sehr gut in mein Zimmer, bisher habe ich nur einen übersteuerten Notebook-Sound :(
Ich find super das man die Lautsprecher, hoffentlich problemlos, auch an die Wand aufhängen kann:
Ich finde es super, dass das System relativ platzsparend ist und dabei guten Sound liefern soll. (kann ich für mich erst beurteilen wenn ich es gehört habe ;-) )
Konnte es mal probehören und es ist wirklich unglaublich. Es sieht einfach toll aus und hat einen Hammer Klang :)
sehr gerne dabei :-)
Hört sich nach einem guten System an, vor allem was mit allem Kompatibel ist. Ich kann es am PC anschließen zum zocken am Laptop zum DVD sehen oder halt auch an den normalen TV. Besonders gut gefällt mir die Optik, die entspricht mein Geschmack und würde sich perfekt in meinen 4 Wänden einfügen ;) Solide, kompakt und gutaussehend und dazu beste Qualität!
Naja der Sound ist wohl ausschlaggebend für die Beurteilung.
Die Fernbedienung scheint auf jeden Fall praktisch zu sein.
Sehen schicker aus als die Boxen von meinem Freund, kann die echt nicht mehr sehen (und hören ;-) )!!
Die abnehmbaren Staubfänger finde ich gut, da ich eine Hausstaub-Allergie habe. Aber der würde bei entsprechender Lautstärke vermutlich eh nicht solange auf diesen bleiben. :-)
Glaube zu dem Wavemaster braucht man nicht viel sagen! Preis/Leistungsmäßig der Knaller.
Was ich bemerkenswert finde ist dass es einen Regler für die Höhen und Tiefen gibt. So kann man den Sound nochmal ein wenig seinen Bedürfnissen anpassen, und dürfte damit allen Belangen gerecht werden.
Die Kabelfernbedienung finde ich auch recht praktisch, zumal diese “style” hat, und nicht so klobig wie bei anderen Herstellern.
Liebe Grüße,
Tom
Das Wavemaster Moody wäre schon klasse! Mal wieder ordentlich Bass spüren.
Super Gewinnspiel und mach weiter so!
Sparsam im Platz, üppiger Sound.
Gerne dabei!
Der Wavemaster ist nicht opulent,
weil er keinen Ton verschenkt.
…
Die Kabelfernbedienung ist ein Highlight,
das man jeden Tag feiert.
…
Der Bass lässt den Boden beben,
lässt eine virtuelle Welt neu erleben.
…
Unterstützt wird der Bass durch zwei Satelliten,
wer kann das bieten?!
Der Satellit von 150 Hz – 20.000 Hz,
Kein Scherz! Treibt den Sound Vorwärts, Vorwärts, Vorwärts.
…
Verpackt im elden Holz,
blicke ich auf ihn, ganz stolz.
…